Selbstorganisation im Team fördern – Wie Führung Klarheit und Freiheit schafft
„Wenn wir Selbstorganisation zulassen, entsteht doch nur Chaos!“ Dieser Satz fällt in Unternehmen nicht selten. Vielleicht hast auch du diesen [...]
„Wenn wir Selbstorganisation zulassen, entsteht doch nur Chaos!“ Dieser Satz fällt in Unternehmen nicht selten. Vielleicht hast auch du diesen [...]
Bin ich verantwortlich – oder einfach nur beteiligt? Eine Frage, die alles verändert Was bedeutet es eigentlich, Verantwortung zu übernehmen? [...]
Die Rolle des agilen Coaches im Unternehmen scheint auf den ersten Blick klar zu sein, es ist jemand, der oder [...]
Ein Logbuch ist ein archaisches, obligatorisches Instrument. Legendär ist das Bordbuch des Christoph Kolumbus von 1492, das er auf [...]
Die meisten Scrum Master kommen aus dem Engineering. Selbstironisch charakterisiert R.C. Martins (2011) die Vorlieben der Entwickler mit: „Wir lieben [...]
Resilienz – die Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten – ist eine Forschungsfrage nicht nur im Blick auf einzelne Personen, sondern auch auf [...]
Können Mitarbeiter aus der Distanz geführt werden? Streng genommen: Nein! Führen ist ein sozialer Prozess und Mitarbeiter haben soziale Bedürfnisse. [...]
Großartige Ergebnisse in Organisationen werden häufig von Teams hervorgebracht. Es ist die kleinste Unit der Organisation, hier werden Ideen zu [...]
Der menschliche Organismus kommt einem hochdynamischen Navigationssystem gleich. Jeden Tag schöpfen wir aus einem riesigen, erfahrungsbasierten Fundus, um unseren Lebensaufgaben [...]
Super, die neue Webseite von campus O. ist live! Nach einer intensiven Vorbereitungsphase und zahlreichen Workshops haben wir es geschafft. [...]